Ausstellungsprojekt „Vier Ströme“ Vier Ströme Vier Ströme war ein Projekt für die Bundesgartenschau Magdeburg 1999. Ein Ziel des im Wettbewerb zur Bundesgartenschau vergegebenen Themes ,,Fluß“ war es, die Elbe mit künstlerischen Mitteln in die Ausstellung zu holen, da sie am BUGA-Gelande zwar vorbeifließt, aber von dort aus nicht sichtbar ist.Das Projekt sah vor, Teile einer …
Kategorie-Archive:Allgemein
Hochzeiten Schleier
Ausstellungsprojekt „Hochzeiten“ Schleier Das an einen Brautschleier erinnernde Objekt wurde mit Ornamenten aus den seitlichen Brüstungsfeldern bedruckt. In der Zeit des Nationalsozialismus hing an der gleichen Stelle ein Hakenkreuzbanner. Der Erinnerung daran sollte etwas entgegengesetzt werden. Schleier. 2013Textiles Objekt, bedruckt.Nordarkade des Belvedere auf dem Pfingstberg, PotsdamL 1000 cm, B 65 cm
Hochzeiten Koenigspaar 2
Ausstellungsprojekt „Hochzeiten“ Königspaar 2 Originale Porträtbüsten von König Friedrich Wilhelm IV., dem Erbauer des Belvedere auf dem Pfingstberg, und seiner Gemahlin Elisabeth wurden in Büttenpapier abgeformt. Sie sind durch eine Textschleife mit Zitaten aus dem Briefwechsel des Paares verbunden. Königspaar I. 2013Papier, Stahl, BüttenpapierH max. 180 cmInstallation im Ostturm des Belvedere auf dem Pfingstberg, PotsdamGesamt- …
Hochzeiten Koenigspaar 1
Ausstellungsprojekt „Hochzeiten“ Königspaar 1 Originale Porträtbüsten von König Friedrich Wilhelm IV., dem Erbauer des Belvedere auf dem Pfingstberg, und seiner Gemahlin Elisabeth wurden in Büttenpapier abgeformt. Sie sind durch eine Textschleife mit Zitaten aus dem Briefwechsel des Paares verbunden. Königspaar I. 2013Papier, Stahl, BüttenpapierH max. 180 cmInstallation im Ostturm des Belvedere auf dem Pfingstberg, PotsdamGesamt- …
Hochzeiten
Ausstellungsprojekt „Hochzeiten“ Einführung Eine Ausstellung von Flora 16 − Büro für Kunst und Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Pfingstberg e.V. Der Name Belvedere trägt wie die Hochzeit das Versprechen einer schönen Aussicht in sich.Diese Verheißung, aber auch die damit einhergehenden Widersprüche sind Thema der Ausstellung „hochZEITEN!“. Sie findet zum 150-jährigen Jubiläum des Belvedere auf …
Da capo!
Da capo! Papierabformungen, wie austauschbare Gewänder präsentiert, sind nur noch Ieere Hüllen für einen Iängst vergangenen Zeitgeschmack. Ihr eigentlicher Inhalt, die allegorische Bedeutung, hat sich Iängst verflüchtigt.Auch der Laufsteg erinnert an die Vergänglichkeit ästhetischer Normen und Schönheitsideale. Der Titel bezieht sich sowohl auf die Theatralik der Originalskulpturen als auch darauf, daß Objekte der Kunstgeschichte nochmals …
Ausstellungsprojekt „Die Dinge / 6“
Ausstellungsprojekt „Die Dinge / 6“ Vortex Vortex. 2014 Büttenpapier, Papier, Metall max. H 600 cm, B 300 cm, T 200 cm Abformungen vor Ort vorgefundener Fundstücke Ausstellung „Die Dinge / 6“ Alte Hutfabrik Luckenwalde, Mendelsohnhalle Gesamt- und Detailansicht
Ausstellungsprojekt „Die Dinge / 6“
Ausstellungsprojekt „Die Dinge / 6“ Einführung Thema der gleichnamigen Ausstellungsreihe waren die Dinge als Zeugnisse menschlicher Existenz in historisch und sozial unterschiedlich geprägten Zeiträumen. Die Dinge / 6 fand in der Mendelsohnhalle der ehemaligen Hutfabrik Friedrich Steinberg Hermann & Co. in Luckenwalde statt. Die Dinge / 6 Alte Hutfabrik Luckenwalde, 2014 Ein Projekt der GEDOK …
Ranken
Ranken Ranken. 2021 Handgeschöpftes Büttenpapier (Abformungen von Gitterelementen) H 200 cm, B 90 cm, T 15 cm
Last heroes
Last heroes Das in einen Baumstamm eingewachsene Fragment eines neogotischen Grabgitters fand ich auf einem Berliner Friedhof. Der Ort hat die Zeiten nicht unbeschadet überstanden. Viele alte Bäume sterben, historische Grabgitter werden Opfer von Schrotträubern. Die beiden Objekte sind eine unlösbare Verbindung eingegangen: Das Gitter hält den Baum aufrecht, der Baum verhindert, dass das Gitter …